Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

TICKET ENFORCEMENT TICKET-SCHWARZ-HANDEL
Wir beraten umfassend zum Vorgehen gegen den Ticket Schwarzmarkt.

TICKET ENFORCEMENT

TICKET-SCHWARZHANDEL

Wir beraten umfassend zum Vorgehen gegen den Ticket Schwarzmarkt

„Schwarzmärkte“ oder „Graue Märkte“ können nach einfachen Marktregeln überall dort entstehen, wo eine große Nachfrage nach knappen Gütern nicht auf offiziellem Weg befriedigt werden kann und der gewerbliche Weiterverkauf lukrative Gewinne verspricht. Betrugsfälle, Spekulationsgeschäfte gewerblicher Weiterverkäufer und Angebote auf inoffiziellen Zweitmarktplattformen, die extreme Aufschläge und bisweilen verwirrende Zusatzgebühren verlangen, stören den fairen Wettbewerb im offiziellen Ticketmarkt erheblich. Folge sind objektiv ungerechtfertigte und sozial unverträgliche Höchstpreise sowie der Verlust von Marktkontrollmöglichkeiten.

Ziel ist es, die kommerzielle Weitergabe von Tickets einzuschränken, um die Fans vor „Wucher“ zu schützen!

Im Fall von Eintrittskarten zu stark nachgefragten Veranstaltungen wie Fußballspielen oder Konzerten, die immer auch mit besonderen Emotionen der Fans verbunden sind, führt dies zu negativen Auswirkungen für Besucher und Veranstalter. Konsequenterweise gehen Künstler und Veranstalter wie Sportvereine auf vielfachen Wunsch von Fans und Mitgliedern verstärkt mit den Mitteln des Zivilrechts gegen den Ticket-Schwarzhandel zu überhöhten Preisen vor.

Ziel ist es, die regelmäßig in den Allgemeinen Ticket Geschäftsbedingungen (ATGB) ausgeschlossene, kommerzielle Weitergabe von Tickets einzuschränken, die Fans vor „Wucher“ zu schützen und allen Anhängern eine faire Chance zum Besuch von Heimspielen oder besonderen Veranstaltungen bei größtmöglicher Sicherheitsgarantie zu gewährleisten.

Die notwendige Möglichkeit zur privaten Weitergabe von Eintrittskarten, z.B.  auf offiziellen Zweitmarktplattformen ohne signifikante Preisaufschläge ist hiervon nicht betroffen; entsprechende offizielle Zweitmärkte mit fairen Preisobergrenzen werden vielmehr von vielen Veranstaltern aktiv gefördert. 

Alle unsere Prozesse werden durch unsere eigene browser- und KI basierte Software as a Service (SaaS) „Legal Patrol“ unterstützt. Hierbei handelt es sich um eine individuelle Organisationslösung im Rahmen und zur Ergänzung der anwaltlichen Tätigkeit von LDM ai.

Wir bekämpfen den Ticket-Schwarzmarkt u.a. für: Ed Sheeran und seinen deutschen Konzertveranstalter FKP Scorpio, Live Nation Entertainment, die National Football League für ihre Spiele in Deutschland, die deutschen Bands Die Ärzte und Die Toten Hosen, das Wacken Open Air, die Elbphilharmonie, die SAP-Arena, den VFB Stuttgart, den 1. FC Union Berlin, den FC St. Pauli, die TSG Hoffenheim, Fortuna Düsseldorf, den Karlsruher SC, den 1. FC Kaiserslautern, den FC Hansa Rostock, den 1. FC Magdeburg, den SV Darmstadt 98, den SSV Ulm, Dynamo Dresden, die Rhein-Neckar Löwen, die Adler Mannheim, die Professional Darts Corporation (PDC) sowie für Betreiber von Festzelten auf dem Münchner Oktoberfest.

Wir beraten Sie gerne und umfassend zum Vorgehen gegen den Ticket Schwarzmarkt und unterstützen Sie aktiv bei der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen.